MetaX LLC, die zufällig auch im VR-Geschäft tätig ist. Anscheinend ist MetaX seit 2010 als Meta bekannt und hatte bereits 2017 Gespräche mit Facebook über eine mögliche Partnerschaft.
Ich habe das Gefühl, dass dieser scharf wird, also bleib bei mir, denn es wird mit all dem Namenskram wirklich verwirrend werden.
Die ursprüngliche Firma MetaX ist auf die "Kunst des Daseins" spezialisiert. Es ist seit 2010 unter dem Namen Meta in Betrieb und schafft immersive Installationserlebnisse, die "das Publikum für die weltweit führenden Künstler, Marken und Produktionen begeistern". Meta Platforms hingegen hat seinen Namen erst am 28. Oktober 2021 von Facebook in Meta geändert.
MetaX (das ursprüngliche Meta) teilte kürzlich dem Bundesgericht in Manhattan mit, dass seine "Fähigkeit, als Meta zu operieren, ausgeweidet wurde", seit Meta Platforms den Namen angenommen hat. Das Unternehmen wurde "von Facebooks flagrantem, rechtswidrigem Verhalten erdrückt" und MetaX fordert eine Unterlassung, damit es wieder die echte Meta sein kann, bevor Zuck und Co beschlossen, sich auf seinem Rasen zu engagieren (danke Reuters).
In einer öffentlichen Erklärung auf der Website des Unternehmens erklärt MetaX leidenschaftlich: "Am 28. Oktober 2021 beschlagnahmte Facebook unsere Meta-Marke und unseren Namen, in die wir über zwölf Jahre lang unser Blut, unseren Schweiß und unsere Tränen gesteckt haben."
"Heute setzen wir uns für die Zukunft unserer Branche ein – um sicherzustellen, dass geistige Eigentumsrechte anerkannt, geschützt und respektiert werden."
Anscheinend befinden sich Meta Platforms und MetaX seit einiger Zeit in ruhigen Diskussionen über die Facebook-Namensänderung, aber "Facebooks Unvernunft und Arroganz haben Meta gezwungen, diese Aktion zu beginnen, um seine Rechte zu verteidigen."
Die Klage spricht auch von einer früheren Partnerschaft zwischen MetaX und Facebook, von der MetaX sagt, dass sie zustande kam, nachdem ein Facebook-Manager an einer seiner immersiven Erfahrungen teilgenommen hatte, und lobte die VR-Installation des Unternehmens als "spektakulär" und "erstaunlich [sic.]. "
Offensichtlich hat die spektakuläre Arbeit des ursprünglichen Meta einige Samen in Zucks Kopf gepflanzt, und ob Facebook es beabsichtigte oder nicht, das Rebranding des Unternehmens hat MetaX verständlicherweise teuer zu stehen gekommen. (Mein Gott, dieser Satz tat meinem Gehirn weh.)
"In diesem Fall geht es darum, dass Facebook die Verantwortung für seine Handlungen übernimmt", heißt es in der offiziellen Erklärung von MetaX, "und sich verpflichtet, in der revolutionären Industrie, die wir alle zusammen geschaffen haben, ethisch und gerecht voranzukommen."
Y'ALL GOTTA BLOW THIS UP 🔥es ist Zeit, die #zuck #THEREALMETA abzubauen LESEN SIE DIE GANZE GESCHICHTE: https://t.co/eHwzseDNl4 https://t.co/XbvkfwFggLJuly 19, 2022
Ein Kampagnennetz ist entstanden, um das Bewusstsein für die Notlage der ursprünglichen Meta zu schärfen, #therealmeta Tag führt eine Reihe von Twitter-Posts an und wächst in Trends. In den Tweets ermutigen die Leute zu Shares, um "den Zuck zu Fall zu bringen".
Laut der vollständigen Klage PDF behauptet MetaX: "Zusätzlich zur Ungeheuerlichkeit des verletzenden Verhaltens von Facebook begann Facebook, andere immersive Erlebnisse mit den gleichen Künstlern zu schaffen und durchzuführen, mit denen Meta zuvor zusammengearbeitet hatte – bei denselben Veranstaltungen und Veranstaltungsorten, an denen Meta zuvor Erlebnisse geschaffen und durchgeführt hat."
Bestes VR-Headset: Welches Kit sollten Sie wählen?
Beste Grafikkarte: Sie benötigen ernsthafte GPU-Leistung für VR Bester Gaming-Laptop: Lassen Sie sich in VR
nicht an Ihren Desktop binden
Meta Platforms hat bisher nicht offiziell geantwortet.
Zur gleichen Zeit war ein anderes Unternehmen mit dem Namen MetaCompany offenbar in Gesprächen mit Facebook-Anwälten, die "uns verfolgt haben, um ihnen unseren Namen zu verkaufen". Es lehnte aufgrund des geringen Angebots von Facebook ab, das angeblich nicht einmal die Kosten für eine Änderung des Firmennamens deckte.
So oder so, es sieht so aus, als ob mindestens ein heftiger Markenkampf bevorsteht, zumal Meta erhebliche Ressourcen für die Entwicklung und den Schutz seines geistigen Eigentums aufwendet. Es lohnt sich, nach Updates Ausschau zu halten.