Nvidia oder AMD? Bethesda und Microsoft haben sich entschieden: Starfield wird am PC vom roten Grafikchip-Hersteller profitieren. Dies hat AMD in einem Video bekanntgeben und bereits angekündigt, dass das Rollenspiel von FSR 2.0 profitieren wird.
Welche weiteren Features die Zusammenarbeit umfasst, ist noch nicht im Detail bekannt. Allerdings werden mit dieser Partnerschaft nicht ausschließlich PC-Spieler bedient, sondern einige der Verbesserungen schaffen es ebenso auf die Xbox Series X | S, darunter das bereits angesprochene FSR 2.0.
Starfield: Wegen AMD wohl keine DLSS-Unterstützung
Gemäß Todd Howard, Creative Director für Starfield, habe man eng mit AMD zusammengarbeitet, um die aktuelle Creation Engine 2 zu optimieren. Natürlich wird im Video zusätzlich noch speziell darauf hingewiesen, dass Starfield besonders von der aktuellen Prozessor- und Grafikkarten-Generation seitens AMD profitieren würde.
Besitzer einer Nvidia-Grafikkarte dürften derweil etwas schlucken, denn die Partnerschaft mit AMD deutet daraufhin, dass Starfield wahrscheinlich keine Unterstützung von DLSS bieten wird. Auch das Feature der Frame Generation, welches mit DLSS 3 und Nvidia RTX Grafikkarten der 4000er-Generation ermöglicht wird, dürfte wohl in Starfield keine Rolle spielen. Zumindest zum Release.
Vorstellbar ist nämlich, dass Modder sich frühzeitig diesem Thema widmen und versuchen werden, eine DLSS-Unterstützung auf einem alternativen Weg zu implementieren. Ob und wie gut das letztendlich klappt, bleibt noch abzuwarten. Todd Howard versprach jedoch vor Kurzem, dass Starfield zum Paradies für Modder werden soll.
Falls ihr Bethesdas neues Rollenspiel auf dem PC spielen wollt, solltet ihr natürlich vorher prüfen, ob euer Computer das Rollenspiel auch stemmen kann. Anhand der PC-Systemanforderungen für Starfield könnt ihr bereits schauen und darüber nachdenken, ob ihr nicht bis zum Release am 6. September noch einmal beim Hardware-Händler eures Vertrauens vorbeischauen müsst.